دورات - Курсы - koorska - Cours
26.06.22
So, 14:00 - 17:00 Uhr
Vorort
Noch
20
Plätze frei!
Workshop „Natürliche Salbe und Spray selbst herstellen“ am Sonntag, 26.6.22, von 14.00 – 17.00 Uhr
Workshop am Sonntag, 26.6.22, von 14.00 – 17.00 Uhr „Natürliche Salbe und Spray selbst herstellen“
Wir mischen und rühren eigene Pflegeprodukte mit einer Naturerlebnispädagogin: Wie kann ich Pflanzenteile zu Salben oder Spray verarbeiten? Wie stelle ich z. B. ein Mückenspray oder ein Lippenbalsam her?
für Erwachsene mit ihren Kindern ab 12 Jahren
Ort: Haus Vielinbusch, Oppelner Str. 130, 53119 Bonn
Anmeldung: persönlich in Haus Vielinbusch
12.06.22
So, 11:00 - 17:00 Uhr
Vorort
Noch
20
Plätze frei!
Ausflug „Ab ins Grüne – Die Heilkraft des Waldes“ am Sonntag, 12.6.22, von 11.00 – 17.00 Uhr
Ausflug am Sonntag, 12.6.22, von 11.00 – 17.00 Uhr „Ab ins Grüne – Die Heilkraft des Waldes“
Wir entdecken Heilpflanzen und Kräuter mit einer Naturerlebnispädagogin: Wie kann ich den Wald für meine Gesundheit nutzen? Welche Pflanzen schützen meinen Körper? Wie kann ich sie ernten? Welche Heilwirkung haben Pflanzen?
für Erwachsene mit ihren Kindern ab 12 Jahren
Treffpunkt: Haus Vielinbusch, Oppelner Str. 130, 53119 Bonn
Anmeldung: persönlich in Haus Vielinbusch
18.03.22 - 24.06.22
Fr, 16:30 - 18:00 Uhr
Vorort
Kurs ausgebucht!
Jeden Freitag 16.30-18.00 Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Kinder und Jugendliche 10-16 Jahre
In diesem Kurs geht es darum in sich selber zu vertrauen, Respekt vor anderen zu zeigen und somit auch Respekt zu erlangen. Du lernst dich zu behaupten ohne andere zu verletzten. Im Notfall kannst du dich auch selbst verteidigen.
Ahmed Al-Farhanini, Karatetrainer und –prüfer, Selbstverteidigungsleher (Deutsch, Arabisch)
17.03.22 - 23.06.22
Do, 16:00 - 17:30 Uhr
Vorort
Noch
2
Plätze frei!
Jeden Donnerstag 16.00-17.30 Arabisch als Fremdsprache für Fortgeschrittene
Dieser Kurs ist für dich, wenn du zu Hause kein Arabisch sprichst und wenn du schon kurze arabische Sätze lesen und schreiben kannst und deine Kenntnisse vertiefen willst.
Intesar Saleh, Lehrerin (Arabisch/(, :-, Deutsch)
17.03.22 - 23.06.22
Do, 14:00 - 16:00 Uhr
Vorort
Kurs ausgebucht!
Jeden Donnerstag 14.00-16.00 Nähkurs für Fortgeschrittene
Wir schneidern wie die Profis, stellen unser persönliches Schnittmuster her und nähen an der Maschine ein einfaches Kleidungsstück. Du musst an der Maschine nähen können.
Ghania Filali, Konfektionsschneiderin (Arabisch/(, , Deutschlernend,
Français)
17.03.22 - 23.06.22
Do, 9:30 - 10:30 Uhr
Vorort
Noch
5
Plätze frei!
Jeden Donnerstag 9.30-10.30 Power Fitness-Training für Frauen
Anspruchsvolles Training für sportliche Frauen.
Bei Krankheiten an Herz/Lunge bitte den Arzt/die Ärztin fragen. Großes Handtuch und Hallenschuhe bitte mitbringen oder barfuß trainieren
Rakiedah Bani Odeh, Übungsleiterin (Arabisch/(, , Deutsch)
16.03.22 - 22.06.22
Mi, 15:30 - 16:30 Uhr
Vorort
Kurs ausgebucht!
Jeden Mittwoch 15.30-16.30 Arabisch I für Kinder 1
Kinder mit der Familiensprache Arabisch lernen im ersten Kurs das arabische Alphabet und erste Wörter lesen und schreiben und im zweiten Kurs vertiefen sie das Lesen und Schreiben. Die Kinder lernen auch Gedichte und Lieder – ganz genau, wie ihre Eltern es früher gelernt haben.
Intesar Saleh, Lehrerin (Arabisch/(,— , Deutsch)
16.03.22 - 22.06.22
Mi, 10:00 - 12:00 Uhr
Vorort
Kurs ausgebucht!
Jeden Mittwoch 10.00-12.30 Nähkurs für Anfänger und Anfängerinnen
Für Personen, die noch nicht an der Maschine genäht haben.
Hier lernst du die Nähmaschine kennen und kannst erste einfache Sachen wie ein Mäppchen oder eine Handyhülle, … nähen.
Stoffe und Maschinen haben wir vor Ort.
Manuela Carstens, Schneiderin (Deutsch, Englisch)
15.03.22 - 21.06.22
Di, 17:30 - 18:30 Uhr
Vorort
Kurs ausgebucht!
Jeden Dienstag 17.30-18.30 Leichtes Fitness-Training für Frauen
Steig mit uns ins Trainingskurs ein und erlebe gesundheitliche Fortschritte! Nimm Zeit für dich mit dem zielorientierten Training und erreiche mehr Vitalität, Gesundheit und Balance.
Ein vielversprechendes Trainingsprogramm wartet auf dich. Unterstütze deine Gesundheit und deine Psyche und stärke dabei deine Abwehr.
Du bringst mit: Sportsachen, Handtuch und Wasser
Bei Krankheiten/Beschwerden bitte Arzt fragen sowie Trainerin informieren.
Farida Fatima Mekkioui / Saloua Oudda, Übungsleiterinnen (Arabisch/(,– , Deutsch,
Français)
15.03.22 - 28.06.22
Di, 17:00 - 18:30 Uhr
Vorort
Noch
3
Plätze frei!
Jeden Dienstag 17.00-18.30 Englisch für Wiedereinsteiger*innen mit Grundkenntnissen
Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene mit Grundkenntnissen in der englischen Sprache. In einer ungezwungenen Runde frischen wir unsere Kenntnisse auf und verbessern unser Englisch. Durch Sprech- und Leseübungen werden die erlernte Grammatik und der erlernte Wortschatz praktisch angewendet.
Elizabeth Hmaid, Germanistin,Englischlehrerin (Muttersprachlerin Englisch, Deutsch)
15.03.22 - 23.06.22
Di, 16:45 - 17:45 Uhr
Vorort
Kurs ausgebucht!
Jeden Dienstag und Donnerstag Deutschkurs für Kinder für 16.45-17.45 für Klasse 3 und 4
Diese Kurse sind für Kinder, die die Grundschule besuchen und noch nicht so gut Deutsch sprechen. Dein Kind verbessert sein Sprachverständnis in Deutsch und kann so besser in der Schule mitmachen. In Kooperation mit der internationalen Begegnungsstätte der Stadt Bonn
Nadia Ouatiki, DaF Lehrkraft (Deutsch)
15.03.22 - 28.06.22
Di, 16:30 - 17:30 Uhr
Vorort
Kurs ausgebucht!
Jeden Dienstag 16-30-17.30 Bewegung & Entspannung mit Musik für Kinder 6-10 Jahre
Bewegungsspiele wirken anregend und aktivierend. Die Übungen schulen die soziale- und die Selbstkompetenz, fördern Haltung, koordinative Fähigkeiten
und Rhythmusfähigkeit. Gleichzeitig ist auch Entspannung wichtig für Kinder.
Lena Thelen, Auszubildende zur Erzieherin (Deutsch, Englisch)
15.03.22 - 28.06.22
Di, 15:30 - 17:30 Uhr
Vorort
Jeden Dienstag, Mittwoch, Freitag 15.30 – 17.30 Hausaufgabenhilfe 1.-10. Klasse
Unterstützung beim Hausaufgaben machen ist keine Nachhilfe. Es ist eine Unterstützung für Familien, die ihren Kindern zu Hause beim Hausaufgaben machen nicht helfen können. Wichtig:
Anmelden bei der Diakonie 0228 96 69 96 38. Nach der Anmeldung gibt es ein Elterngespräch. Wenn dein Kind ein Platz hat, muss es regelmäßig kommen. Damit dein Kind profitieren kann.
15.03.22 - 23.06.22
Di, 15:30 - 16:30 Uhr
Vorort
Kurs ausgebucht!
Jeden Dienstag und Donnerstag Deutschkurs für Kinder 15.30-16.30 für Klasse 1 und 2
Diese Kurse sind für Kinder, die die Grundschule besuchen und noch nicht so gut Deutsch sprechen. Dein Kind verbessert sein Sprachverständnis in Deutsch und kann so besser in der Schule mitmachen. In Kooperation mit der internationalen Begegnungsstätte der Stadt Bonn
Nadia Ouatiki, DaF Lehrkraft (Deutsch)
14.03.22 - 27.06.22
Mo, 18:00 - 19:30 Uhr
Vorort
Kurs ausgebucht!
Jeden Montag 18.00-19.30 Yoga für Frauen ab 16 Jahre
In einem geschützten Raum sollen sich alle Frauen wohl fühlen und ungestört trainieren können. Das Kurssangebot beinhaltet Yoga-Übungen zur Stärkung des eigenen Körpers und Geistes. Ziel ist es, ein besseres Körpergefühl aufzubauen und zu entspannen. Bitte bringe ein Handtuch und am besten trainierst du barfuß.
Eva Kieselbach/Heike Riekenbrauck, Yogalehrerin (Deutsch, Englisch)
09.03.22 - 22.06.22
Mi, 16:45 - 17:45 Uhr
Vorort
Noch
2
Plätze frei!
Jeden Mittwoch 16.45-17.45 Arabisch II für Kinder 2
Kinder mit der Familiensprache Arabisch lernen im ersten Kurs das arabische Alphabet und erste Wörter lesen und schreiben und im zweiten Kurs vertiefen sie das Lesen und Schreiben. Die Kinder lernen auch Gedichte und Lieder – ganz genau, wie ihre Eltern es früher gelernt haben.
Intesar Saleh, Lehrerin (Arabisch/(,— , Deutsch)
01.02.22 - 29.12.23
Di, 0:00 Uhr
Ohne Anmeldung
Handy-Computer-Hilfe
Du möchtest lernen, wie man mit Tablet, Smartphone oder mit dem Computer umgeht? Ehrenamtliche Helfer*innen unterstützen dich gerne, damit du fit in der Handy-und-Computer-Welt bist.
Du sagst, was du tun möchtest (Telefon einstellen, Brief schreiben, Email einrichten, Einkaufen im Internet, …) und wir vermitteln dir eine Handy-Computer-Hilfe. Ihr trefft euch dafür im Café im Zentrum im Haus Vielinbusch.
Ruf Marisa Hafner an unter 01512/8934343. In Zusammenarbeit mit der Caritas.
Nach Vereinbarung
01.02.22 - 29.12.23
Di, 0:00 Uhr
Ohne Anmeldung
Begleitung für Kinder von psychisch/ chronisch kranken Eltern
Geschulte ehrenamtliche Begleiter*innen bieten Kindern von psychisch/chronisch kranken Eltern regelmäßige Kontakte und kindgerechte Freizeitaktivitäten an. Das ist gut für die gesunde emotionale Entwicklung der Kinder. Die Begleiter*innen werden von erfahrenen Fachkräften vom Familienkreis e.V. geschult. Bei Interesse bitte anrufen 0228.18464204. In Kooperation mit dem Familienkreis e.V..
Vanessa Hake, Kulturwissenschaftlerin, (Deutsch, English, Español)
01.01.22 - 27.12.30
Sa, 0:00 Uhr
Ohne Anmeldung
Jeden Freitag 10.00-12.00 Interkulturelles Frauenfrühstück
Wir frühstücken gemeinsam, dann besprechen wir ein bestimmtes Thema. Manchmal kommt eine Spezialistin dazu. Zum Beispiel zum Thema Ernährung, Sexualität und Verhütung, Ausbildung,… Einmal jährlich machen wir einen Ausflug. Wir sammeln von jeder Frau 2 € und stellen ein Frühstücksbuffet.
Manar Kadhum, Servicefachkraft (Deutsch, Arabisch/� )
Amina Aynan, Cafékraft (Deutsch, Arabisch/� / Somali)
22.09.21 - 31.12.30
Mi, 10:00 - 12:00 Uhr
Ohne Anmeldung
Jeden Mittwoch 10.00-12.00 Handarbeitscafé
Für alle, die Spaß haben am Handarbeiten oder die es lernen wollen. Wir häkeln, stricken und …. Gemeinsam entscheiden wir, was gemacht wird. Einige Handarbeitssachen wie Wolle und Häkelnadeln haben wir da. Gerne kannst du einfach vorbeikommen.
Farida, Kreative mit Spaß am Handarbeiten (Arabisch/(, :-, Deutsch)
11.09.21 - 09.01.27
Sa, 13:00 - 17:00 Uhr
Ohne Anmeldung
Der 2. Samstag im Monat 13.00-17.00 Reparaturcafé
Beschreibung
Toaster oder Staubsauger defekt? Kleid gerissen oder Spielzeug kaputt? Wegwerfen? Warum nicht reparieren? Wir laden dich ein deine defekten Sachen gemeinsam mit unseren Helfer*innen zu reparieren. Spenden erwünscht. Ronan Sevellec, Fernseh- und Radiotechniker u. weitere ehrenamtliche Helfer*innen
(Français, Deutsch)
nächste Reparatur Termin: (Annahme bis 16:00 Uhr)
11.06.2022 – 13:00- 17:00 Uhr
09.07.2022 – 13:00- 17:00 Uhr
13.08.2022 – 13:00- 17:00 Uhr
10.09.2022 – 13:00- 17:00 Uhr
08.10.2022 – 13:00- 17:00 Uhr
12.11.2022 – 13:00- 17:00 Uhr
10.12.2022 – 13:00- 17:00 Uhr
10.09.21 - 27.12.30
Fr, 18:00 - 20:00 Uhr
Ohne Anmeldung
Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 18.00-20.00 Väter-Zeit im Papa-Club
Nächste Termine: 26.03. Ausflug zur Kletterhalle, 08.04. Iftar – gemeinsames Fastenbrechen, 22.04. Familienausflug zum Bauerhof, 13.05., 27.05., 10.06., 24.06.
Ein festes Gruppen-Angebot für Väter zum Austausch, zur gegenseitigen Unterstützung, für Entspannung, Sport und Spiel.
Väter sind wichtig für die Familie und für die Entwicklung und Erziehung ihrer Kinder. Sie tragen viel Verantwortung und sind Vorbild.
In der „Papa-Zeit“ können wir dafür Kraft schöpfen, Anregungen und Hilfe bekommen, Neues erfahren und uns erholen.
Wir sprechen über Themen, die uns Väter interessieren:
- Familie, Kinder, Schule, Ausbildung
- Jobsuche, Arbeit
- Umgang mit Ämtern
- Wünsche und Sorgen
- Zukunftsplanung
- und vieles mehr…
Samir Allal, Mahmud Niazy, Elternbegleiter (Arabisch, Deutsch, Español, Français, Tamazight, Urdu)
Kerstin Grau, Hasan Barbar, Jürgen Ackermann, Sozialpädagogen (Arabisch, Deutsch, English)
05.09.21 - 29.12.30
So, 18:00 - 20:00 Uhr
Ohne Anmeldung
Jeden Sonntag 18.00-20.00 Treffen für junge Männer ab 18 Jahren
Was ist dir wichtig? Diskussionen, Filme, Ausflüge in netter Atmosphäre
(ein Angebot in Kooperation mit der Fachstelle für interkulturelle Bildung und Beratung – FiBB e.V.; gefördert mit Mitteln des PJW NRW)
Das sind unsere Themen: Strategien gegen Diskriminierung; Bildung und Beruf; kritische Mediennutzung; Rechte und Pflichten in der Demokratie; „Spielregeln“ im Umgang mit Behörden und Einrichtungen; Geschlechterrollen und vieles mehr.
Leitung: Khaled Al Ali und Mohammad Bilal Kalash (Arabisch/ عربي , Deutsch)
Kontakt und Info über: info@fibb-ev.de (Marlies Wehner/ FiBB e.V.) oder
mobil unter 0159 01463303 (Khaled)
03.09.21 - 27.12.30
Fr, 18:30 - 20:30 Uhr
Ohne Anmeldung
Jeden Freitag 18.30-20.30 Tanz und Fitness für Frauen ab 16 Jahre
Einfach abtanzen und gemeinsam unterschiedliche Tänze und Schrittfolgen ausprobieren. Wenn du eine Kinderbetreuung brauchst, melde das im Haus Vielinbusch spätestens einen Tag vorher an.
In Kooperation mit dem Stadtsportbund.
Lina Karja, Übungsleiterin (Kurdisch/Arabisch/Deutsch)
02.09.21 - 26.12.30
Do, 17:30 - 19:00 Uhr
Ohne Anmeldung
Jeden Donnerstag 17.30-19.00 Treffen für junge Frauen ab 16 Jahren
Was ist dir wichtig? Diskussionen, Filme, Ausflüge in netter Atmosphäre
(ein Angebot in Kooperation mit der Fachstelle für interkulturelle Bildung und Beratung – FiBB e.V.; gefördert mit Mitteln des PJW NRW)
Das sind unsere Themen: Strategien gegen Diskriminierung; Bildung und Beruf; kritische Mediennutzung; Rechte und Pflichten in der Demokratie; „Spielregeln“ im Umgang mit Behörden und Einrichtungen; Geschlechterrollen und vieles mehr.
Leitung: Kinan Daboul und Nour Alsardini (Arabisch/ عربي , Deutsch)
Kontakt und Info über: info@fibb-ev.de (Marlies Wehner/ FiBB e.V.) oder
mobil unter 0162 5344010 (Kinan) oder 0178 8738102 (Nour)
02.09.21 - 26.12.30
Do, 17:00 - 18:00 Uhr
Ohne Anmeldung
Jeden Donnerstag 17.00-18.00 Vorlesen und Basteln für Kinder ab 4 Jahren
Gemeinsam gehen wir in die Stadtteil-Bibliothek, lesen ein Buch und durchleben aktiv die Geschichte. Danach basteln wir passend zum Buch oder zur Jahreszeit. Mütter und Väter können im Café die Zeit geniessen.
Farida Fatima Mekkioui (Arabisch/(, :-, Deutsch, Englisch)
Lena Thelen, Auszubildende zur Erzieherin (Deutsch, Englisch)
02.09.21 - 26.12.30
Do, 10:00 - 12:00 Uhr
Ohne Anmeldung
Jeden Donnerstag 10.00-12.00 Mama-Club
Wir sprechen über das Schulsystem und Bildungswege in NRW; Gesundheitsförderung und Bewegung; die Bedeutung des Spiels für Kinder; wie lernen Kinder gut?; altersgemäße Entwicklung; mehrsprachige Erziehung; altersgemäße Mediennutzung; interkulturelles Zusammenleben.
Soukaina Nouri, Elternbegleiterin (Arabisch/(, :-, Deutsch)
Mechthild Kleine-Salgar, Diplom Pädagogin (Deutsch, Türkisch
01.09.21 - 31.08.22
Mi, 18:00 - 19:00 Uhr
Ohne Anmeldung
die 2. Mittwoch im Monat 18.00 Uhr Literaturcafé für Muttersprachler
Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat und sprechen über unsere Lieblingsbücher. Jede*r kann ein Buch vorschlagen, worüber wir uns in der Gruppe beim nächsten Mal austauschen können.
Wir treffen uns dieses Halbjahr zum ersten Mal am Mittwoch, 13.04.2022 um 18:00 Uhr im Café im Zentrum im Haus Vielinbusch. Dann sehen wir uns immer am zweiten Mittwoch im Monat. Neue Teilnehmer*innen melden sich bitte nur kurz unter verwaltung@vielinbusch.de an.
Gabriele Neuß-Sevellec, Romanistin, M.A. (Deutsch, Français)
01.09.21 - 25.12.30
Mi, 15:00 - 17:00 Uhr
Ohne Anmeldung
Jeden Mittwoch 15.00-17.00 Teestube
Wir trinken Tee und Kaffee und unterhalten uns über alles, was uns interessiert. Hier finden wir neue Freunde, hören uns erzählen interessante Sachen und besiegen die Einsamkeit. Wir feiern auch gemeinsam Geburtstag und andere Festtage im kleinen Rahmen. Für Gäste mit und ohne Behinderungen, für ältere und junggebliebene Gäste und für Gäste mit verschiedenen Familiensprachen.
Gabriele Neuß-Sevellec (Deutsch, Français)
01.09.21 - 31.12.30
Mi, 11:00 - 12:00 Uhr
Ohne Anmeldung
Jeden Mittwoch 11.00-12.00 Sprachcafé Mit Spaß Deutsch üben
Im Sprachcafé kannst du mit anderen Menschen Deutsch sprechen. Du kannst hier über das Leben in Deutschland sprechen und neue Menschen treffen. Unsere Freiwilligen Monika, Nada und Hasan freuen sich auf dich.
30.06.21 - 30.06.22
Mi, 16:00 - 18:30 Uhr
Vorort
Kurs ausgebucht!
Deutsch Alphabetisierung für Arabischsprachige Jeden Montag von 16:00 bis 18:30 Uhr und Donnerstag von 16:30 bis 18:30 Uhr.
Du möchtest gerne Deutsch lesen und schreiben lernen? Du möchtest endlich einen Kurs finden, wo du in deinem Tempo Deutsch lernen kannst? Deine Familiensprache ist Arabisch?
In diesem Kurs lernst du Schritt für Schritt Deutsch. Dazu nutzen wir deine Kompetenzen in Arabisch. Am Ende kannst du A1 oder A2 erreichen.
Fauzia Khatibi-Ayub (Arabisch/عربي, Deutsch)
دورة لمحو الأمية الأشخاص الذين يرغبون في تعلم القراءة والكتابة باللغة الألمانية، سوف تتعلم اللغة الألمانية باستخدام لفتك العربية
كل إثنين و الخميس من الساعة 16.00 الى 18.30 مساءً
06.01.20 - 25.12.23
Mo, 16:30 - 17:30 Uhr
Ohne Anmeldung
Jeden Montag 16.30-18.00 Leseclub für Kinder 8-12 Jahre
Wir treffen uns regelmäßig zum gemeinsamen Lesen unserer Lieblingsbücher. Dadurch entdecken die Kinder die Freude an Büchern und verbessern ihre Lesefähigkeit. In den Ferien gibt es dazu Kreativangebote und weitere tolle Aktivitäten. In Kooperation mit der Stadtteilbibliothek und der Stiftung Lesen. Katja Schöneborn, Bildungswissenschaftlerin, DaF-Lehrerin und
Lena Thelen, Auszubildende zur Erzieherin (Deutsch, Englisch)